"Künstlerecke in der WK Landeck 2024"
von März bis Mai 2024 konnten die Bilder meiner Serie "Vision in Farbe" in der Künstlerecke der WK Landeck betrachtet werden.
Es war eine inspirierende Gelegenheit, meine künstlerische Arbeit zu präsentieren und durch viele Begegnungen neue, wertvolle Impulse zu gewinnen.
„Vision in Farbe“ – Weitergeführt und neu entdeckt
Die Ausstellung „Vision in Farbe“ durfte in diesem Jahr eine neue Form annehmen. Neben bekannten Arbeiten, die bereits viele Betrachterinnen und Betrachter berührt haben, wurden auch neue Werke gezeigt – Ausdruck einer fortgesetzten künstlerischen Reise, die sich stetig wandelt und vertieft.
Diese Kombination aus Vertrautem und Neuem eröffnete spannende Kontraste: Farben trafen auf neue Schichten, Linien auf veränderte Stimmungen, und Themen fanden neue Ausdrucksformen. Es war berührend zu erleben, wie sich die Serie weiterentwickelt – und doch ihrem Kern treu bleibt: dem Entdecken, dem Loslassen und dem Eintauchen in die Sprache der Farbe.
Ich danke allen Besucherinnen und Besuchern herzlich für das große Interesse, die offenen Gespräche und die inspirierenden Rückmeldungen. Jede Begegnung hat diesen Prozess bereichert – und gezeigt, dass Kunst nie abgeschlossen ist, sondern sich im Austausch immer wieder neu formt.
LINKS:
Gitti Wachter zu Besuch in der Künstlerecke der WK Landeck - wirtschaft.tirol | Online Pressecenter
Gitti Wachter zu Besuch in der Künstlerecke der WK Landeck - WKO
GRAFFITI & UNPLUGGED 2023
vom 3 - 5. November 2023 fand Das Kunst- und Kulturf Event im Obergricht statt.
Mit 30 Künstlerinnen und vielen verschiedenen musikalischen Acts jährte sich Das Kunst- und Kulturwochenende im Schloss Sigmundsried zum 10. Mal - ich war dabei!
„Vision in Farbe“ – Fortsetzung
Nach der ersten Präsentation meiner Werkreihe „Vision in Farbe" war es eine besondere Freude, diese Ausstellung erneut zeigen zu dürfen – diesmal in einem neuen Raum, mit neuen Begegnungen und neuen Blickwinkeln.
Jede Ausstellung verändert den Dialog zwischen Werk und Betrachtenden. Auch dieses Mal durfte ich erleben, wie Farben, Formen und Stimmungen anders wahrgenommen, neu interpretiert und intensiv gespürt wurden. Es ist faszinierend, wie dieselben Arbeiten in einem anderen Umfeld neue Geschichten erzählen – leiser vielleicht, tiefer, oder ganz anders, als zuvor gedacht.
Ich danke allen Besucherinnen und Besuchern für die Offenheit, das Interesse und die vielen inspirierenden Gespräche. Diese Wiederbegegnung mit der Serie hat mir gezeigt, dass eine Entdeckungsreise nie endet – sie wandelt sich, wächst und findet immer wieder neue Wege.
GRAFFITI & UNPLUGGED 2022
vom 4 - 6. November 2022 fand Das Kunst- und Kulturf Event im Obergricht statt.
Ca. 30 Künstler*Innen und viele verschiedene musikalischen Acts zeigten sich auf dem Kunst- und Kulturwochenende im Schloss Sigmundsried - und ich war dabei!
„Vision in Farbe“
Mit großer Dankbarkeit blicke ich auf meine Ausstellung „Vision in Farbe“ zurück.
Diese Reihe war eine Einladung, Farben nicht nur zu sehen, sondern zu spüren – sie als Impulse zu begreifen, die Bewegung, Freiheit und Neugier auslösen. Jede Arbeit entstand aus dem Wunsch, Emotionen sichtbar zu machen und innere Landschaften zu erkunden.
Während der Ausstellung wurde diese Entdeckungsreise lebendig: in Gesprächen, in Momenten des Staunens, in der stillen Begegnung zwischen Werk und Betrachtenden. Die vielfältigen Reaktionen und persönlichen Eindrücke der Besucherinnen und Besucher haben meine eigene Sicht auf die Werke bereichert und erweitert.
Ich danke allen, die diesen Weg mit mir gegangen sind – für das Interesse, die Offenheit und den gemeinsamen Blick auf die Kraft der Farbe.
Diese Ausstellung war für mich nicht nur ein Abschluss, sondern zugleich ein Anfang – eine Bestätigung, dass Kunst immer wieder neue Wege eröffnet, wenn man sich darauf einlässt.
Von der Leinwand zum Publikum
„Kunst im Alltag: Rückblick auf meine Premiere in Scuol“„
„Vom Sommer 2022 bis Frühjahr 2023 hatte ich die Gelegenheit, meine Kunstwerke in der Cafeteria des Krankenhauses in Scuol der breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und so meinen Beitrag dazu leisten, dass Kunst im Alltag erlebbar wird.“